Schon vor längerer Zeit gabs bei den Kochbanausen Wirsingrouladen mit Kartoffel-Maronen-Füllung. Das Rezept hörte sich schon beim Lesen sehr lecker an. Jetzt endlich hatte ich die Zeit und die Muse, dieses Rezept nachzumachen.
Maronen aus der Packung habe ich noch nie verarbeitet und obwohl der Anblick dieser in Folie verschweissten Kastanien nicht gerade appetitlich ist, habe ich todesmutig eine Packung mitgenommen. Eine erste Kostprobe ergab, dass ich das nächste Mal wohl auf diese verzichten und doch selbst welche rösten werde 🙂 Als Geschmacksausgleich habe ich noch Speckwürfel mit zur Füllung getan. Mein Wirsing hatte ziemlich wenig grosse Blätter und so war das Einrollen der Füllung ein längeres Unterfangen. Hier seht Ihr meine „Frösche“:

Der Rest ging aber problemlos und die Rouladen haben gehalten, was sie versprochen haben – sie war´n einfach guad!

Da uns die Rouladen so gut geschmeckt haben, möchte ich dieses Rezept für den Event der Hüttenhilfe einreichen und mich so bei den Kochbanausen für das gute Rezept bedanken!
Wirsingrouladen mit Kartoffel-Maronen-Füllung
Menge: 4 Personen
Zutaten:
1 großer Wirsingkohl
500 g festkochende Kartoffeln
200 g Maronen (Vakuumverpackt)
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Bund Petersilie
80 g & 50 g mildgesäuerte Butter
75 g Gran Padano
200 g Schmand
60 g Butterschmalz
400 ml Gemüsebrühe
Muskat, am besten frisch gerieben
Salz und Pfeffer
Küchengarn
Zubereitung:
Die Wirsing-Blätter vom Kopf lösen. Da für jede Roulade mindesten zwei
Blätter zum einpacken benötigt werden lieber ein paar Blätter mehr
lösen. Rund 20-25 sollten reichen. Die Blätter in kochendem Salzwasser
ca. 4 Minuten garen, herausnehmen und auf Küchentüchern abtropfen
lassen.
Den Käse fein reiben. Die Maronen fein hacken – am einfachsten ist es die Vakuum-Verpackten zu nehmen.
Die Lauchzwiebeln und die Petersilie waschen. Die Lauchzwiebeln in Ringe
schneiden und die Petersilie fein hacken. Zuletzt die Kartoffeln
schälen und grob raspeln (da Kartoffeln schnell an der Luft braun
werden).
In einer Pfanne die 50 g Butter schmelzen und die grob geraspelten
Kartoffeln samt Maronen rund 5 Minuten darin dünsten. Dann von der
Platte nehmen und die Lauchzwiebeln, die Petersilie, den Käse, den
Schmand und die Semmelbrösel unterheben und gut mischen. Die Masse mit
Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Jetzt die Masse in 8 Portionen aufteilen. Die Wirsingblätter auslegen
und evtl. den festen Blattstiel in der Mitte etwas einschneiden, damit
die Blätter flach liegen. Auf jedes Blatt eine der 8 Portionen geben und
die Seiten einklappen. Dann umdrehen und auf ein zweites Blatt legen
und mit Küchengarn gut verschnüren.
In einer großen Pfanne nun die 60 g Butterschmalz erhitzen und die
Kohlrouladen dazu geben (Achtung kann spritzen). Nicht zudecken,
höchstens mit einem Spritzschutzgitter. Nach ein paar Minuten wenden.
Sobald beide Seiten kräftig angebraten sind, mit der Brühe aufgießen.
Diesmal Deckel drauf und rund 30-40 Minuten köcheln lassen. Nach etwa
der Häfte der Zeit einmal die Wirsing-Rouladen umdrehen. Nach Ablauf der
Zeit die Rouladen rausnehmen, das Garn vorsichtig entfernen und auf
einen Teller legen.
Die Sauce aus der Pfanne in ein höheres Gefäß füllen, die kalte Butter
hinzugeben und mit einem Pürrierstab vermischen und etwas aufschäumen.
Gegebenenfalls noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Anmerkung: Habe noch 100 g gewürfelten Speck in die Füllung getan als Ausgleich für die relativ geschmacklosen Maronen!