Heute gibt es den richtigen Auftstrich zu den Brezn, nämlich einen Obatzt´n. Leider kann ich nicht oft einen machen, da ja mein Mann und meine Tochter keine Kuhmilch essen dürfen, aber es gibt immer mal wieder Gelegenheiten, bei denen ich jemand anderes damit beglücken darf!
Da ich meine Schwester immer nach dem Rezept gefragt habe und sie wohl schon etwas genervt war, hat sie uns das Rezept vor langer Zeit 🙂 einfach in unsere Hochzeitszeitung geschrieben. Jedesmal, wenn ich also nun einen Obatzten machen will, krame ich die Zeitung heraus und lese erst die Glückwünsche und Gedichte unserer Gäste, bevor ich das Rezept auf der letzten Seite finde. Das ist jedesmal einfach wieder schön!

Viele Rezepte enthalten solche Zutaten wie Quark oder Frischkäse, damit der Obatzte leichter oder kalorienärmer wird – aber das gibts bei uns auf keinen Fall! Wenn man den Obatzten nicht ganz so buttrig haben will, kann man auch einen normlen Camenbert mit nur 45% Fett nehmen, oder die Butter etwas reduzieren.
Bayerischer Obatzter
Menge: 2 – 4 Portionen
Zutaten:
2 reife Rahmcamenbert a 125 Gramm
50 Gramm weiche Butter
1 Zwiebel
1/2 TL edelsüsser Paprika
1 Prise scharfer Paprika
1 Schluck Helles Bier