Brote nach den Rezepten Ihrer Freundin Marla gibt es bei uns schon länger, denn das Lieblingsbrot meiner Lieben ist und bleibt die Herbstsonne. Das Rezept von Marla habe ich im Chefkoch gefunden und muss es seitdem immer wieder backen. Leider kriege ich die Einschnitte für das Brot, die „Sonnenstrahlen“ nicht hin. Wenn ich das Brot einschneide, wird es flach wie eine Flunder. Deshalb bleibt bei mir die Kruste rustikal, basta!


Herbstsonne Roggenmischbrot
Menge: 1 Laib ca. 1 kg
Zutaten Sauerteig: Mindestens 12h bei Zimmertemperatur stehen lassen
2 EL Anstellgut
250 g Roggenvollkornmehl
250 g Wasser
Zutaten Brühstück: 2-3h quellen lassen
50 g Mehrkornflocken oder grobe Haferflocken
50 g Sonnenblumenkerne
35 g Leinsamen
135 g Wasser 50-60 Grad
Zutaten Brotteig:
500 g Roggensauerteig
250 g Weizenmehl Type 1050 (Dinkelvollkornmehl)
100 g Roggenvollkornmehl
50 g Mehrkornflocken oder feine Haferflocken
20 g Backmalz (kann auch weggelassen werden)
18 g Salz
Brotgewürz nach Geschmack
270 g Brühstück
ca. 180 g Wasser (je nach Mehl vorsichtig dosieren)
Alle Zutaten für den Brotteig verrühren und ca. 6 Min kneten. 30 Min ruhen lassen,
nochmals mit der Hand verkneten, dann rund wirken, anfeuchten und in Hafer-
flocken wälzen. Im Gärkörbchen ca. 2 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen
etwa verdoppelt hat. Kurz vor dem Backvorgang den Teigling mit einem Messer-
wie Sonnenstrahlen einschneiden.
Backen: Anbacktemperatur mit 2-3 mal schwaden bei 240 Grad, 20 Min,
dann bei 180 – 200 Grad 40 Min fertigbacken
Doch Konkurrenz naht! Das Saaten-Vollkornbrot welches Eva von Deichrunner letztens vorgestellt hat kam auch sehr gut an. Wie man sieht, war ich wieder zu ungeduldig, meine schlimmste Schwäche beim Brot backen. Das Brot hätte gut und gerne noch ein viertel Stündchen gehen können, dann hätte es auch diesen seitlichen Riss nicht gehabt. Das Brot ist saftig, die Kruste resch – kurzum es ist sehr lecker und meine Tochter wünscht baldigsten Nachschlag!