

Da ich am Samstag nicht da war, hat sich mein Mann ein Rezept für Sonntag ausgesucht und auch gleich dafür eingekauft – ein toller Service!
Er hat sich für Hackbraten entschieden, das Rezept hat er in dem neuesten Heft von „essen und trinken – Für jeden Tag“ gefunden. Das besondere daran ist, dass der Hackbraten nicht normal geformt wird, sondern in einer Kastenform gebacken wird. Die Kastenform wird mit Speckscheiben ausgekleidet. Dann wird die Teigmasse eingefüllt, die Speckstreifen darübergeklappt und der Hackbraten im Ofen gebacken.
Im Heft gibt es dazu einen Joghurt-Minze-Dip, der uns aber nicht so zugesagt hat. Wir haben kleine gekochte Kartoffeln geschält und mit Thymian angebraten. Der Hackbraten sah ein wenig trocken aus. In der Backform hatte sich viel Fleischsaft angesammelt. Davon habe ich einfach ein wenig über die Hackbratenscheiben gegeben. Die Walnüsse in dem Hackfleisch haben auch sehr gut geschmeckt.

Hackbraten in Form
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
250 Gramm Frühstücksspeck
1 Zwiebel
1 EL Öl
1 Knoblauchzehe
50 Gramm getrocknete Aprikosen (weggelassen)
40 Gramm Walnusskerne
500 Gramm gemischtes Hackfleisch
1 Ei
1/2 TL gem. Kreuzkümmel
1 TL getrockneter Thymian
Salz, Cayennepfeffer
Quelle:
Essen & Trinken für jeden Tag 03/2009
Zubereitung:
1. Eine Kastenform (20cm Länge) so mit Speck auslegen, dass ein
Drittel der Speckscheiben über den Rand hängt. Form kalt
stellen. Zwiebel fein würfeln, im heißen Öl glasig dünsten, Knob-
lauch dazupressen und kurz mitbraten. Abkühlen lassen.
Aprikosen fein würfeln. Nüsse grob hacken.
2. Hack, Ei, Zwiebeln, Knoblauch, Aprikosen und Walnüsse in einer
Schüssel mischen. Mit Kreuzkümmel, Thymian, Salz und Cayenne-
pfeffer würzen.
3. Hackmasse in der Form glatt streichen. Speck darüberklappen
und leicht andrücken. Im heissen Ofen bei 200 Grad (180 Grad
Umluft) auf der untersten Schiene auf dem Rost 40 Min backen.
4. Hackbraten vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen,
evtl. vorhandene Flüssigkeit abgiessen und auf ein Brett stürzen.
In Scheiben schneiden und servieren.