Für das Pausenbrot meiner Tochter lasse ich mir immer wieder etwas Neues einfallen. Ich backe zum Beispiel kleine Semmelchen (ca. 50-60 Gramm pro Semmel), die ich dann mit verschiedenen Samen bestreue und manchmal eine kleine Salami oder ein Stückchen Käse als Überraschung für sie mit einbacke. Die Semmeln habe ich bis jetzt immer mit Dinkelmehl 630 gebacken. Einmal habe ich das Rezept umgewandelt und einfach Dinkelvollkornmehl genommen. Das Ergebniss hat mich allerdings nicht zufriedengestellt, da die Semmeln ziemlich fest und schwer waren.
Im Chefkoch habe ich in irgendeinem Thread (den ich leider nicht mehr finde, sonst hätte ich ihn verlinkt 🙂 das Rezept von „Marla21“ für Vollkornsemmeln mit Vorteig gefunden. Der Teig hat mich alleine schon von seiner Konsistenz her voll überzeugt, er war richtig weich und seidig. Dieses Mal habe ich kleine Hörnchen geformt und Mini-Salamis eingewickelt.
Dazu habe ich 560 g vom Teig abgewogen und vorsichtig kreisförmig ausgerollt. Den Kreis habe ich dann wie einen Kuchen in 8 Dreiecke geschnitten, auf die lange Seite die Minisalami gelegt und zu einem Hörnchen eingerollt. Am Schluss habe ich sie noch angefeuchtet und Sesamkörner draufgestreut. Aus dem restlichen Teig habe ich dann noch kleine Semmeln geformt. Die Hörnchen und Semmeln sind beim Backen wunderbar aufgegangen, sind locker und leicht. Meine Tochter hat große Augen bekommen, als ich ihr die Hörnchen gezeigt habe. Ich glaube, das ist jetzt erst einmal für längere Zeit ihr Favorit. Ich habe die Hörnchen eingefroren und nehme jeden Abend eines raus und lege es in einen Frischhaltebeutel. Über Nacht taut das Hörnchen auf und kann dann am Morgen für die Pause belegt werden.


Vollkornsemmeln a la Marla
Menge: ca. 8 Hörnchen und 5 kleine Semmeln
Zutaten Vorteig:
200 g Dinkelvollkornmehl
15-20 g Hefe (Bio-Hefe) – über das Mehl bröseln
160 g Wasser – warm, aber nicht heiss
Zutaten restlicher Teig:
300 g Dinkelvollkornmehl
160 g Wasser – warm, aber nicht heiss
10 g Salz
3 g Backmalz oder 1 TL Honig