Gundermann-Holunder-Sorbet

Von Eis können wir alle nicht genug kriegen. Meine zwei Lieben mögen am liebsten Vanille oder Schokolade, doch ein Sorbet habe ich bis jetzt noch nie gemacht. Auf Barbaras Spielewiese gab es unlängst ein Gundermann-Sorbet, das kam mir genau richtig, denn beim Fremdkochen der Hüttenhilfe geht es dieses Monat um Eis, Granitas und Sorbets.
Mein Mann meinte, ich wolle ihn vergiften, als ich den Gundermann aus dem Garten holte und die Blättchen abzupfte. Ob ich mir wirklich sicher bin, daß das das richtige Kraut ist??
Der Gundermann bei mir im Garten hat noch nicht geblüht und deshalb habe ich auch noch eine kleine Holunderblüte und die Spitze eines Zitronenmelissen- zweiges dazugegeben. Die Holunderblüte war sehr dominant und wir haben den Gundermann nur ein klein wenig im Abgang rausgeschmeckt. Schade, denn gerade dieser Geschmack hätte uns interessiert. Doch das Sorbet schmeckte auch so – apfelig-blütenduftig, ein wahrer Genuss im Sommer! Das nächste Mal werde ich nur ein bisschen weniger Zucker nehmen, anstatt 200 Gramm nur 130-150 Gramm.

Gundermann-Holunder-Sorbet
Menge: 4 Portionen

Zutaten:
500 ml Apfelsaft
500 ml Wasser
200 Gramm Zucker (oder weniger)
6 Zweige Gundermann
1 Holunderblüte
1 Spitze Zitronenmelisse
3 Essl. Zitronensaft
1 Eiweiß

Zubereitung:
Apfelsaft, Wasser und Zucker bei mittlerer Hitze im offenen Topf köcheln, bis die Flüssigkeit auf ca. die Hälfte reduziert ist. Gundermannblättchen abzupfen, ein paar Blüten zurückbehalten, den Holunder schütteln, damit Ungeziefer ect. entfernt wird und die Zitronenmelisse in die heiße Flüssigkeit geben. Gut auskühlen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und in die Eismaschine geben.
Das Eiweiß steif schlagen. Kurz vor Ende der Gefrierzeit den Rest des Eischnees unter das Sorbet rühren und weiter frieren lassen.