
So, jetzt habe ich auch die letzten Holunderblüten unseres Strauches im Garten geplündert 🙂 Eine Freundin hat mich auf dieses Rezept aufmerksam gemacht und das hört sich so lecker an, daß ich den Holundersekt sofort angesetzt habe.
Nach einer 5-tägigen Wartezeit habe ich gestern dann den Sud abgeseiht und nach einer vorsichtigen Verkostung kann ich sagen, daß der Sekt jetzt schon sehr gut schmeckt. Leicht säuerlich und ein gaanz klein wenig prickelt er schon. Zwei Wochen dauert es noch, dann ist der Sekt fertig! Ich bin schon so gespannt, wie der Holunderblütensekt schmeckt, mal sehen, ob ich es so lange aushalte!


Holunderblütensekt
Menge: ca. 5 Liter
Zutaten:
5 Liter kaltes Wasser
15 Holunderblütendolden
4 Zitronen unbehandelt in Scheiben geschnitten
400 g Zucker
100 ml Apfelessig
Zubereitung:
Die groben Stiele von den Dolden abschneiden, mit dem Essig, dem Zucker und den Zitronen in einem großen Glas ect. ansetzen. Das Ganze ca. 5 Tage warm stehen lassen (ich hab es auch mal raus in die Sonne gestellt).
Dann die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und ein wenig ausdrücken. In saubere, sterilisierte Flaschen, (am besten Bügelverschlussflaschen füllen) die Flaschen dabei nicht ganz voll machen.
Den Holundersekt dunkel und kühl lagern. Am besten stellt man die Flaschen in eine Plastikwanne o. ä. denn evtl. könnte durch den Druck eine Flasche platzen. Ich habe die Gummiringe aus den Verschlüssen der Flaschen rausgemacht. Dann schliessen die Flaschen nicht ganz dicht und es passiert hoffentlich nichts. Und ich hoffe, es schimmelt auch nix!
Nachtrag 23.06.2009
Bis jetzt hat sich noch nichts bewegt in den Flaschen. Auf den Hinweis von Sebastian habe ich jetzt die Flaschen fest verschlossen. Mal sehen, ob es noch was wird!
Nachtrag 2010
Nachdem es nicht geklappt hat, habe ich es jetzt noch mal probiert und die Flaschen fest verschlossen. So hat es funktioniert und wir konnten prickelnden Holunderblütensekt geniessen !