


etzt ist unwiderruflich die Weihnachtszeit eingeläutet! In den Foodblogs gibt es immer mehr Plätzchenrezepte wie zum Beispiel. Bei Zorra wird bald der Adventskalender geöffnet und jetzt wird es Zeit, daß auch ich mit dem Backen anfange 🙂
Als erstes waren Lebkuchen an der Reihe. Bei meinem Brotbackkurs in der Mühlenbäckerei durften wir auch Lebkuchen probieren und das waren überhaupt die Besten, die ich je gegessen habe! Bei der Zubereitung wurde fast kein Mehl verwendet, nur Nüsse und Mandeln, soviel wurde mir verraten.
Also war ich immer auf der Suche nach dem ultimativen Rezept. Jetzt habe ich es gefunden – in dem neuen „Christmas-Special“ der Zeitschrift „Lecker“. Die Lebkuchen werden anstatt mit Zitronat und Orangeat (was ich eh nicht gerne mag) mit einer tropischen Trockenobstmischung gemacht und es ist auch kein Mehl, nur ein wenig Speisestärke enthalten.
Das Ergebnis hat mich umgehauen – so lecker waren noch keine Lebkuchen! Schon wenn man die Plätzchendose öffnet kommt einem das Aroma entgegen… Aber ich komme ins Schwärmen 🙂 Hier also die Fotos und das Rezept:
Elisen-Lebkuchen mit exotischem Trockenobst
Zutaten für ca. 70 Stück
200 g Zartbitterschokolade (70 % von Lindt)
2 Beutel Seeburger tropische Mischung aus Trockenfrüchten und Nüssen
300 g gemahlene Mandeln
600 g gemahlene Haselnüsse
25 g Speisestärke
750 g brauner Zucker
1 Päckchen Lebkuchengewürz
9 Eier
70 Backoblaten 7 cm
400 g Zartbitterschokolade (70 % von Lindt)
100 g ganze Mandeln
Quelle: Nach einem Rezept im „Christmas-Special“ der Zeitschrift „Lecker“
Zubereitung:
1. Die ganzen Mandeln für die Verziehrung in Wasser einweichen, damit man sie später besser teilen kann.
2. Schokolade grob hacken, die Trockenfrüchte in der Küchenmaschine etwas zerkleinern. In einer großen Schüssel alles zusammen mit den Knethacken des Mixers verkneten, evtl. mit den Händen etwas nachhelfen. Zugedeckt über Nacht kalt stellen.
3. Ofen vorheizen auf 150 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze. Zirka einen Eßlöffel von der Masse abstechen und mit leicht feuchten Händen wie ein Fleischpflanzerl (oder wie eine Frikadelle) formen, auf die Oblaten legen und ein wenig festdrücken. Ich hatte zuerst versucht, die Masse auf die Oblate zu legen und dann glatt zu streichen, das war viel aufwendiger. Die Lebkuchen ca. 25 Minuten backen.
4. Die Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Inzwischen die Mandeln absieben und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit einem Messer in zwei Hälften teilen. Die Lebkuchen mit der Schokolade bepinseln und mit den Mandeln belegen. Wer will kann die Lebkuchen auch mit einer Puderzuckerglasur aus 250 g Puderzucker und 4-5 EL Wasser bestreichen.