Meine Tochter und mein Mann sind richtige Kaffeetanten. Jeden Nachmittag nach der Schule und nach den Hausaufgaben wird eine Kaffeepause eingelegt. Mein Mann trinkt Latte Macchiato, meine Tochter Vanillemilch und ich darf dafür sorgen, daß die Kekse nicht ausgehen 🙂
Auf meiner Nachbackliste ziemlich weit unten standen diese Müsli-Cookies. Das Rezept ist von Cynthia Barcomi und bestens dazu geeignet um verschmähte Müslipackungen zu verarbeiten. Ich hatte noch eine Packung Alnatura KnusperBär Müsli mit Hafervollkornflocken, getrockneten Himberen und Puffreis übrig, das meiner Tochter gar nicht geschmeckt hat, weil die Haferflocken im Mund immer mehr geworden sind…
Diese Kekse verhelfen dem Müsli allerdings zu neuen Ehren! Knusprig, manchmal ein wenig säuerlich wegen der Himbeerstückchen und durch die Haferflocken leicht nussig. Mal sehen, wie lange diese Kekse halten – warscheinlich wieder nur eine Woche!
Noch ein Hinweis: Ich werde in den nächsten Tagen mein Bloglayout ändern und da ich meinen Blog nicht selbst hoste, könnte es sein, daß einiges nicht von Anfang an klappt und ich etwas experimentieren muss. Also, falls in meinem Blog etwas fehlen sollte oder die Bilder nicht am rechten Fleck sind, bitte einfach ein wenig Geduld mit mir haben 🙂 Ich hoffe, daß ich die Umstellung in zwei Tagen geschafft habe.
Müsli-Cookies
Menge: ca. 55 Stück
Zutaten:
280 g Dinkelmehl
1 TL Natron
1 TL Salz (nur einen halben TL genommen)
250 g weiche Butter
260 g Zucker (nur 240 g genommen)
1 TL Zuckerrübensirup
2 Eier
250 g Zartbitterschokolade (200 g Schoko-Nikolaus genommen)
400 g Müsli (300 g Alnatura Knusperbär Müsli)
Quelle: Lecker, Heft Mai 2010
Zubereitung:
Mehl, Natron und Salz mischen. Den Ofen vorheizen (Ober- und Unterhitze
190 Grad, Umluft 165 Grad). Butter, Zucker und Sirup mit dem Handrührer
ca. 3 Minuten rühren. Eier nach einander unterrühren und 3 Minuten
weiterschlagen, bis die Mischung schaumig ist. Die Mehlmischung zufügen
und mit einem Holzlöffel einrühren, bis gerade so ein Teig entsteht –
nicht zu viel rühren! Das Müsli und die Schokostückchen unterheben.
Kleine Teighäufchen in der Größe von Walnüssen auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech setzen und mit einem feuchten Löffel etwas flach
drücken. Nicht zu nahe aneinander setzen, denn die Kekse laufen etwas
auseinander.
Im heißen Ofen je nach Größe 10-13 Minuten backen. Auf dem Blech ca. 5
Minuten abkühlen lassen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter setzen.