Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt… mach Zitronenkuchen draus – so betitelte Chef Hansen unlängst seinen Zitronenkuchen, den er bei Fool for Food gefunden hatte.
Das passt ganz gut, denn im Moment läuft einiges nicht ganz so rund bei uns. Deshalb musste ich die letzten Wochen meinen Blog etwas vernachlässigen, da ich weder die Zeit noch die Kraft hatte zu bloggen. Inzwischen hat es sich etwas gebessert und am Sonntag hatten wir lieben Besuch. Was lag also näher, als Zitronenkuchen zu backen 😉
Uns allen hat der Zitronenkuchen sowas von gut geschmeckt und es ist erstaunlich, wie sich der Geschmack von flaumig weich gleich nach dem Abkühlen zu lecker saftig nach einem Tag Lagerung verändert.
Das ist definitiv ein Lieblingsrezept von mir und der Zitronenkuchen wird bestimmt noch oft gebacken. Mit dem Guss und den Zitronenzesten habe ich es nicht so genau genommen. Mir gefällt es, wenn der Guss dekorativ an den Seiten runterläuft 😉
Zitronenkuchen aus der Rose Bakery
Menge: Reicht für eine Kastenform, 25 cm
Zutaten Kuchen:
250 g Butter
200 g Zucker
4 Eier
Saft einer Zitrone
abgeriebene Schale von 2 Zitronen
280 g Mehl (Dinkelmehl 630)
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
50 g gemahlene Mandeln
Zutaten Glasur:
Saft einer weiteren Zitrone
Schale einer Zitrone, zu Zesten geschnitten, für das Topping
ca. 80 g Puderzucker für die Glasur
Eine Kastenform mit Butter fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die weiche Butter, mit dem Zucker schaumig schlagen. Anmerkung Chef Hansen: „Am Besten finde ich hier weiche Butter, kurz bevor sie flüssig wird. Mit flüssiger Butter habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Beim Aufschlagen kann man sich schonmal ein bisschen Zeit lassen, bis es wirklich merklich schaumig und die Mischung heller wird“.
Dann nach und nach die Eier einzeln dazugegeben und jeweils gut verrühren. Den Zitronensaft und abgeriebene Schale dazugeben, kurz unterrühren und dann Mehl und Backpulver auf die Masse sieben und zusammen mit den Mandeln drunter rühren. Wenn sich die Zutaten verbunden haben ist genug gerührt, das geht recht fix.
In die Kastenform einfüllen und backen, ca. 45 – 55 Minuten, Stäbchenprobe machen