Seitdem wir Louis haben, verbringen wir soooo viel mehr Zeit auf unserer Terrasse, dass es sich eigentlich genau nach Sommer anfüllt. Wir essen einfache Menüs wie Salat und Quiche und da kann ich mich wieder austoben mit meinen Kreationen.
Ich brauchte diese Woche etwas mit richtig viel Geschmack und habe versucht, „irgendwie“ gesund zu backen. So einfach ist es nicht….
Zur Thema Gesund, da kam mir direkt die Ratatouille im Gedanke. Ich bereite sie sehr sehr oft, aber wenn alles komplett durchgekocht und zermatscht ist, meckert mein Sohn. Es sieht nicht mehr sooo appetitlich aus. Deswegen habe ich versucht, es Chic in einer Quiche zu präsentiert. Ich denke, dass es so viel schöner aussieht und einfach mehr Spaß zum Essen macht! Da werden eure Kinder bestimmt ein Stück probieren mögen…meinem hat es total gefallen.
Für das Rezept ist es wie oft bei mir: Ich mache den Kühlschrank auf und meine Reserve und schaue, was ich damit zaubern kann. Ich hatte noch Oliven in Kräutern eingelegt und habe sie als Püree auf meinem Quiche Boden gestrichen… darauf dann das Gemüse! Et voilà! Leider hatte ich keinen Ziegenkäse mehr im Kühlschrank, sonst hätte ich noch eine Schicht mit Ziegenkäse gemacht.

Zutaten für ein 24 cm Quiche:Rezept drucken
1 kleine Zucchini, 7-8 kleine Tomaten, 1/2 gelbe Paprika, 3 kleine rote Zwiebeln, 200-250 g eingelegte Oliven (mit Kräutern), Rosmarin, Thymian.
Quicheboden: 150 g Mehl, 70 g Butter, 2-3-4 EL Wasser (je nach Konsistenz), 1 EL frischer Oregano, 1EL frische Salbei, 1 EL Thymian, 1 EL Rosmarin, Pfeffer.
Erstmal eure Kinder in den Garten schicken, um frische Kräuter zu sammeln….

Das Mehl mit der Butter und einer Prise Pfeffer kneten und ein bisschen Wasser dazu geben bis der Teig schön glatt ist. (Achtung nicht zu viel, sonst wird er matchig).
Wenn der Teig homogen ist, können die Kräuter eingeknetet werden. Ich habe die größeren Kräuter (Salbei, Rosmarin…) klein geschnitten.

Der Teig sollte nach dem Kneten so aussehen:

Den Teig ausrollen, in eine Tarte oder Quiche Form (die vorher gefettet und mit Mehl bestaubt wurde) platzieren….

.. die Ränder sauber ausschneiden, und den Boden mit einer Gabel anpicksen ….
Und Blind Backen: Den Boden allein, also Ohne Füllung vorbacken:
Den Teig mit Backpapier bedecken, darauf Linsen (oder andere Hülsenfrüchte) geben und 10 Minuten bei 180 °C Backen. Danach die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und weitere 10 Minuten backen.

2- Die Olivenpaste: Es ist keine Tapenade, weil ich keine Sardellen eingegeben habe.
Die Oliven von dem Öl befreien, und die Oliven als Püree mixen. (wenn nötig ein bisschen von dem Öl eingeben) …

… den vorgebackenen Quiche Boden aus dem Backofen rausnehmen ….

Die Olivenpaste auf den Quicheboden verteilen … (beim nächsten Mal werde ich hier noch eine Schichte mit Frischkäse machen!!!) ?

3- Ratatouille Gemüse:
Das Gemüse waschen und in max. 1 cm dicken Scheiben schneiden….

Das Gemüse auf die Olivenschicht legen ….

…. ungefähr so! Dann habe ich noch ein bisschen Kräuter darauf bestreut.
Jetzt die Quiche bei 180°C Umluft 35 Minuten backen.

Den Gartentisch vorbereiten ….

„C’est prêt!“ Es ist bereit!

Was uns noch gefehlt hatte, war ein guter gekühlte Rosé aus der Anjou oder Provence…

Bon Appétit und ich freue mich schon auf eure Fotos!