Ratatouille Grundrezept

Wenn ich eine frische Beilage brauche, mit viel Vitaminen, bereite ich einfach eine Ratatouille. Es gibt in der Provence viele Rezepte und Varianten dafür. Manche bereiten sie ohne Paprika, andere ohne Auberginen …. Als Klassiker werden immer Zwiebeln dazugegeben, ich liebe sie aber auch mit Schalotten, die etwas süßer und aromatischer sind.

Es ist auch eines der seltenen französischen Rezepten, das als Vegan bezeichnet werden kann! ?

Es gibt keine große Geheimnisse für ihre Zubereitung: Einfach die Zwiebeln oder Schalotten kurz anschwitzen und dann das festere Gemüse (Zucchini und Auberginen), dann Paprika und immer als letzte die Tomaten. So behalten die Tomaten etwas von ihrer Form und es wird alles nicht matschig.

Als Tipp kann ich euch empfehlen, wenn Ihr dafür die Zeit habt, alle Gemüse separat anzubraten und am Ende alles zusammen zu mischen. Der Olivenöl-Verbrauch wird aber viel größer auch wenn man die Auberginen allein brät.

Klicke hier, wenn du meine Lieblingsprodukte zum Thema ZutatenRezept druckenkennenlernen möchtest.

Die Ratatouille lässt sich auch super gut wieder erwärmen und wenn man davon zu viel hat, kann man sie fein pürieren und als Brotaufstrich servieren.

Als Füllung für eine kleine Quiche, mit ein untere Schicht mit Frischkäse oder noch besser mit Tapenade , ist es ein Gedicht ! ?

Ratatouille Grundrezept Ratatouille-aus-der-Provence-

Zutaten für eine Ratatouille : (6 Personen als Beilage)

Ratatouille Grundrezept Zutaten-für-ratatouille-
Ratatouille Grundrezept Ratatouill-eSchritte-1-

Die klein geschnittene Schalotten in den Oliven öl kurz anschwitzen.

Ratatouille Grundrezept Ratatouille-2-

2- Dann nach und nach die Aubergine, dann die Zucchini, dann die Paprika eingeben. Dazu kommt noch der zerdrückte Knoblauchzeh und die Kräuter. Ich lasse es 10 Minuten kurz köcheln .

Ratatouille Grundrezept Ratatouille-Schritte-3-

3- Jetzt die Tomaten (grob geschnitten) eingeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. (am besten abgedeckt, sonst wird es zu trocken).

4- Noch abschmecken (Salz-Pfeffer) und es ist fertig! Wenn ihr es scharf mögt, könnt ihr auch etwas Piment d‘Espelette dazu tun.

Ihr könnt dazu z.B. eine Hähnchenbrsut mit Rosmarin dazu servieren. Generell passt mageres Fleisch oder Fisch gut zur Ratatouille.

Ratatouille Grundrezept Ratatouille-Provencale-

und Ihr, was kocht ihr zu euer Ratatouille  ?