Schnitzel-Schichtbraten

Zutaten

Für  Personen

  • 8  Zwiebeln 
  • 4  Knoblauchzehen 
  • 4 EL Olivenöl 
  • 1 TL + etwas Zucker 
  • 2 EL getrockneter Thymian und Oregano 
  • 1 EL + etwas Pfeffer 
  • 1 EL + etwas Salz 
  • 1 Glas (à 370 ml) geröstete Paprika (ohne Haut, ohne Öl) 
  • 7-9 Stiele Basilikum 
  • 8  Schweineschnitzel aus der Oberschale (à ca. 175 g) 
  • 24 Scheibe/n (à ca. 10 g) Frühstücksspeck 
  • 350 ml Gemüsebrühe (instant) 
  • 1,5 EL Tomatenmark 
  •    Edelsüßpaprika 
  • 2 Dose(n) (à 425 ml) stückige Tomaten 
  •    Frischhaltefolie 
  •    Küchengarn 

Zubereitung

180 Minuten   ganz einfach1.Zwiebeln schälen und 7 Zwiebeln in fein Ringe schneiden. Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Zwiebelringe, Knoblauch, 2 EL Öl, 1 TL Zucker, getrockneten Thymian, Oregano, 1 EL Pfeffer und 1 EL Salz gut vermengen. Paprika in eine Sieb gießen gut abtropfen lassen und grob hacken. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen.2.Fleisch zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie sehr flach klopfen. 3 Küchengarnschnüre (à ca. 80 cm lang) auf ein Backblech legen. In einem Abstand von ca. 2 cm. Dann 6 Küchengarnschnüre (à ca. 50 cm lang) senkrecht in einem Abstand von knapp 2 cm) darauf legen.3.Ein Schnitzel mittig auf das Garn setzen. Knapp 1/7 der Zwiebelringe darauf verteilen. 3 Scheiben Frühstücksspeck darauf legen. Mit 1/7 des Paprikas belegen und 1/7 des Basilikums belegen. Restlichen Zutaten ebenso einschichten. Oberes Schnitzel nur mit restlichen Zwiebelringen belegen und mit 3 Scheiben Frühstücksspeck abschließen. Mit dem Garn fest zusammenbinden.4.Brühe angießen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 2 1/4 Stunden backen. Restliche Zwiebel fein würfeln. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel zufügen und darin glasig dünsten. Tomatenmark zufügen, anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika würzen. Mit Tomaten ablöschen, aufkochen und bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen.5.Braten aus dem Ofen nehmen, auf einem Brett nach Belieben mit Thymian, Basilikum und Kirschtomaten garniert anrichen. Soße in einem Schälchen extra dazu reichen.