Flammkuchen mit Blumenkohlboden

Hier wird der „Teig“ für den Boden nicht aus Mehl, sondern aus fein zerkleinertem Blumenkohl und Käse hergestellt. Sie werden staunen, wie gut das schmeckt!

Zutaten

Für  Personen

  • 1  Blumenkohl (ca. 1 kg) 
  • 200 g mittelalter Gouda (Stück) 
  • 1  Ei (Gr. M) 
  •    Salz 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 200 g Schmand 
  •    Pfeffer 
  • 2 Scheibe/n (ca. 100 g) gekochter Schinken 
  • 2  Lauchzwiebeln 
  • 8 Stiel/e Thymian 
  • 300 g Kirschtomaten 
  •    Backpapier 

Zubereitung

60 Minuten   ganz einfach1.Blumenkohl putzen, waschen und grob raspeln. Käse fein raspeln. Blumenkohl, Ei und Käse vermischen. Mit Salz würzen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Blumenkohlmasse halbieren, jede Hälfte auf einem Blech zu einem flachen Flammkuchenboden (ca. 28 cm Ø) andrücken. Nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 10 Minuten vorbacken.

2.Inzwischen Knoblauch schälen und fein hacken. Schmand und Knoblauch verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schinken fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Tomaten waschen und halbieren.

3.Schmand auf die Blumenkohlböden verteilen und glatt streichen. Mit Schinken, Lauchzwiebeln und Tomaten belegen und mit Thymian bestreuen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei gleicher Temperatur ca. 12 Minuten backen.

4.Blumenkohl samt Strunk auf der groben Seite einer Küchenreibe raspeln. Mit einem Universalzerkleinerer geht’s noch schneller: Kohl portionsweise darin klein hacken.