Mooskuchen

Mooskuchen – der Kuchen, der sich nach einiger Zeit grün verfärbt. Unter den DDR-Bürgern ein sehr beliebter Kuchen für viele verschiedene Anlässe.

Arbeitsaufwand: 20 Minuten | ­Koch-/Backzeit: 40 Minuten | ­Ergibt zirka ein Blech

Zutaten für ein Blech Mooskuchen:

  • 4 Eier
  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 50 g Kakao
  • 300 g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 6 Eiweiß
  • 6 Esslöffel Staubzucker
  • 200 g Kokosfett (Palmin)
  • 1-2 Esslöffel fein gemahlenen Kaffee

Zubereitung:

  1. Zu Beginn alle Teigzutaten miteinander verrühren.
  2. Anschließend die Masse auf ein gefettetes Backblech geben und verstreichen
  3. Das Blech in den Ofen schieben und bei 150 Grad Umluft für 20 bis 50 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen den fertigen Kuchenteig erkalten lassen.
  5. Für den Belag das Eiweiß steif schlagen und mit dem Staubzucker verrühren.
  6. Anschließend das Kokosfett erhitzen, wieder abkühlen lassen und ebenfalls zur Eiweiß-Zucker-Mischung hinzugeben.
  7. Die Mischung auf den fertigen Kuchenboden streichen.
  8. Zu guter Letzt den Kaffee durch ein Haarsieb auf den Kuchen sieben.

Nährwertangaben (für ein Blech Mooskuchen):

Kalorien: keine Angabe | Fett: keine Angabe