Eine beliebte Nachspeise beziehungsweise DER DDR-Eisbecher, der auch heute noch schmeckt! Während der Olympischen Winterspiele 1952 in Oslo trat die Eishockeymannschaft der damaligen Bundesrepublik gegen die Mannschaft aus Schweden an. Die Schweden gewannen das Spiel mit 7:3. Aus Freude über die Niederlage der Bundesrepublik soll Walter Ulbricht diese von ihm bevorzugte Eiskreation auf den Namen Schwedeneisbecher getauft haben.
Arbeitsaufwand: 5 Minuten | Koch-/Backzeit: 0 Minuten | Ergibt zirka 1 Becher
Zutaten für 1 Becher Schwedenbecher / Schwedeneisbecher:
- Vanilleeis
- Apfelmus
- etwas Eierlikör
- Sahne
- Schokostreusel oder Schokoladensoße
- eine Eiswaffel
Zubereitung:
- Vanilleeis zusammen mit Apfelmus in einen Eisbecher füllen.
- Etwas Eierlikör über das Eis geben.
- Ein Häufchen Sahne darauf und alles mit Schokostreusel bestreuen ODER mit etwas Schokosoße garnieren.
- Anschließend noch die Eiswaffel dazustecken. Fertig!
Nährwertangaben (für 1 Becher Schwedenbecher / Schwedeneisbecher):
Kalorien: keine Angabe | Fett: keine Angabe