Ich bin gerade in Österreich auf einer Hütte zum Urlaub. Wenn es wie hier darum geht eine größere Menge Personen schnell und lecker satt zu bekommen, ist Chili con carne, was zu Deutsch ja schlicht „Chili mit Fleisch“ heißt, eine gute Wahl. Klar scheiden die Vegetarier und Veganer dabei aus, aber für die bereite ich dann einen zweiten Topf ohne Fleisch zu. Das Rezept dazu folgt. Hier erst mal die „normale“ Variante – allerdings besonders fein mit Kakao abgestimmt.
Da der Schärfewunsch beim Essen in größeren Gruppen deutlich variieren kann, empfehle ich, nur etwas Chili in das Gericht hinein zu geben und zum Nachwürzen fein gehackte frische Chilis, Cayennepfeffer und Tabasco mit auf den Tisch zu stellen.
Diese Zubereitungsvarinate mit Kakao habe ich übrigens bei Marie kennengelernt, die einigen meiner Leser als Zwergschwein bekannt ist. Hier wie ich es umgesetzt habe…
Zutaten
Mengenangaben für 4 Portionen
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 6 große Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 2 Dosen Kidneybohnen (je 240 g Abtropfgewicht)
- 1 Dose Mais (je 240 g Abtropfgewicht)
- 2 Dosen ganze Tomaten (je 240 g Abtropfgewicht, aber die Flüssigkeit behalten!)
- 200 g Tomatenmark
- etwas geschmacksneutrales Öl zum Anbraten (z.B. Rapsöl)
- 2-3 EL Kakao
- 6 Chilischoten (2 rein, 4 fein hacken und auf den Tisch)
- etwas Worestersauce
- Tabasco
- Cayennepfeffer
- Rote Beeren („roter Pfeffer“)
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einem großen Topf (muss alle Zutaten fassen) etwas Öl erhitzen. Dann die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten.
- Das Hackfleisch mit hinzugeben. Der Topf sollte dabei schön heiß sein, so dass das Hackfleisch gut erhitzt wird. Schon mal mit Worcestersauce, Pfeffer und roten Beeren abschmecken. Unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten erhitzen.
- Währenddessen den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chilis wachen, den Stiel entfernen und mit den Kernen fein hacken.
- Nun das Tomatenmark, und die Tomaten mit dem Saft hinzugeben. Die ganzen Tomaten dabei mit dem Kochlöffel im Topf etwas zerdrücken. Den Rest erledigt später das Kochen. Kurz mit erhitzen.
- Als nächstes kommt der Knoblauch, etwa ein Drittel der gehackten Chili (Rest in ein Schälchen auf den Tisch), etwas Tabasco, etwas Cayennepfeffer und etwas Paprikapulver hinzu. Gut durchmischen und mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Besser eine halbe Stunde bis Stunde. Dabei immer wieder umrühren.
- Nochmal kräftig mit den Gewürzen abschmecken.
- Den Mais und die Kidneybohnen abgießen und den „Schlonz“ der Kidneybohnen wegwaschen. Dann mit zum Chili con Carne in den Topf geben. Und mit erhitzen.
- Zum Schluss kommt der Kakao für den besonderen Geschmack hinzu. Er nimmt auch nochmal Schärfe raus, also noch ein letztes Mal abschmecken.
- Mit den frischen Chilis, Cayennepfeffer und Tabasco auf dem Tisch servieren.