Schwarzwälderli

Ich finde es immer wieder unheimlich beeindruckend, wenn jemand privat eine Torte macht. Und da meine ich keinen Kuchen, sondern ein richtige Torte. Beispiele gibt es ja viele und stellvertretend verweise ich hier nur mal auf diese oder diese. Soweit fühle ich mich noch nicht.

Aber immerhin habe ich mich mal in die Nähe getastet und kleine Törtchen zusammengebastelt. Sie waren für den Anfang gar nicht übel. Tendenziell eine Spur zu gross und ich werde nächstes Mal den Biskuit sogar noch etwas mehr tränken.

Zutaten:
für 4 Törtchen

1 Glas Sauerkirschen
1 EL Kirsch
3 Eier, getrennt
75 gr Zucker
1 Pr Salz
60 g Mehl
1/2 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver (20 g)
4 dl Rahm
50 gr Zartbitter Schokolade

Zubereitung:

Biskuit
1. drei Eigelb mit 40 gr Zucker rühren bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat und die Masse sehr hell geworden ist
2. die Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen, dann 35 gr Zucker während des Weiterschlagens einrieseln lassen und schlagen bis die Masse steif und glänzend ist
3. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen
4. Mehl und Kakao unter die Eigelb-Zucker Mischung ziehen und danach den Eischnee vorsichtig unterheben
5. diese Mischung auf ein Backpapier streichen, etwa 1/2 cm dünn wäre ideal (je gleichmässiger, desto besser)
6. im auf 180° C vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen

Schokorahm
1. 50 gr Zartbitterschokolade zusammen mit 1,8 dl Rahm aufkochen, rühren bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat
2. den Schokorahm gut auskühlen lassen und mind. über Nacht in den Kühlschrank stellen
3. kurz vor Gebrauch steifschlagen

Sauerkirschen
1. die Sauerkirschen in ein Sieb leeren und den Saft auffangen
2. den Kirsch über die Kirschen zum Saft leeren

Finish
1. den Schokorahm steif schlagen und ebenso 3 dl Rahm
2. mit Hilfe einer runden Form (ich habe leere Maisdosen, ohne Deckel und Boden genommen) Rondellen aus dem Biskuit ausstechen
3. je Teller eine runde Form ansetzen und einen Biskuitboden hineinsetzen, mit etwas Kirsch-Kirschsaft benetzen
4. Schokorahm in einen Spritzbeutel geben und auf den Biskuitböden verteilen und vier Kirschen hineinsetzen
5. einen weiteren Biskuitboden daraufsetzen, tränken und dann wiederum mit geschlagenem Rahm bedecken, auch hier nochmals Kirschen hineinsetzen
6. Biskuitdeckel darauf, tränken, mit Rahm und Kirschen verzieren