Eigentlich ist ein Millefeuille ja etwas mit Blätterteig, aber es wird oft auch verwendet, um anzuzeigen, dass es mehrere Schichten gibt. In unserem Herrenkochclub (Kochkünstler genannt ;-), Hauptziel ist allerdings nicht das Kochen, sondern das gemütliche Zusammensein) haben wir dieses Dessert kürzlich nicht mit Schokolade Plättchen, sondern mit selbst gemachten Mandel Tuiles gemacht und es war hervorragend. Am letzten Freitag Abend musste eine schnellere Variante her, Mandel Tuiles selber machen lag bei meinem Zeit Management nicht mehr drin.
Die Mousse alleine ist schon finger licking good, aber mit der Präsentation als Millefeuille gibt’s noch einen Extra Punkt ;-). Auch ganz fein sind die beschwipsten Trauben und die Granatapfelkerne und Pistazienstückchen runden dieses Dessert sowohl optisch wie auch geschmacklich ideal ab.
Guten Appetit!
Zutaten:
für 4 Personen
Maroni Millefeuille
210 gr Kastanienpüree
1 Blatt Gelatine
2 EL Kirsch
1/2 dl Rahm
20 gr Zucker
3 dl Rahm, steif geschlagen
Lindt hauchdünn
beschwipste Trauben
100 gr Trauben, blau
weing Pudenzucker
Grappa
Zubereitung:
Maronimousse
1. das Kastanienpüree mit dem flüssigen Rahm (0,5 dl), dem Kirsch und dem Zucker glattrühren
2. die Gelatine in kaltem Wasser einweichen
3. gut ausdrücken und mit 1 EL Rahm erwärmen, so dass sich die Gelatine auflöst
4. unter das Püree mischen und zum Schluss den geschlagenen Rahm unterziehen
5. bis zum Gebrauch in ein gut abgedeckten Schüssel kaltstellen
beschwipste Trauben
1. die Trauben halbieren, entkernen und anschliessend vierteln
2. mit etwas Puderzucker und Grappa marinieren
Finish
Die Mousse in einen Spritzsack geben. Einen kleinen Klecks auf den Teller machen und ein Lindt hauchdünn Schokoplättchen daraufsetzen. Dann eine Stufe Mousse darauf dressieren, mit einem Schoko Plättchen bedecken, Mousse darauf … etc.
Die Trauben gefällig anrichten und mit gehackten Pistazien und Granatapfel Kernen dekorieren.
Heute wäre mein Vater 90 geworden – ich glaube er hätte dieses Dessert sehr gemocht.