Randen Pie

Die beste Ehefrau von allen hat vom Buch* geschwärmt. Ich schwärme vom ersten Rezept daraus.

Ich würde mich nicht scheuen, diesen Pie Gästen vorzusetzen. Ich habe ihn allerdings für uns zwei an einem Sonntag Abend gemacht und logischerweise, blieb die Hälfte davon übrig. Auch kein Fehler, denn auch aufgewärmt hat es hervorragend geschmeckt.

Im Buch hiess das Rezept Naked Pie mit Randen, Spinat, Cheddar und Stilton. Es hat sich mir nicht erschlossen, wer oder was daran nackt sein soll ?

Zutaten:
für eine 25 cm Springform

1 rund ausgewallter Blätterteig
Butter
3 mittelgrosse Randen (rote Beeten)
2 rote und 2 gelbe Zwiebeln
300 gr frischer Spinat
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico Essig
grobes Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Guss
3 Eier
1,5 dl Vollrahm
100 gr griechischer Joghurt
1 Bund Dill, gehackt
1 Bund Schnittlauch, gehackt
1/2 Bund Petersilie, gehackt
150 gr Cheddar
100 gr Stilton (ich: Jersey Blue)

Zubereitung:

1. die Form gut mit Butter einfetten, den Blätterteig hineinlegen und andrücken; überhängende Räder abschneiden, den Boden mit einer Gabel einstechen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten kühlstellen
2. die Randen und Zwiebeln schälen und in feine Schnitze schneiden. Mit 2 EL Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer mischen, auf einem Blech in der Mitte des auf 180° C vorgeheizten Ofens etwa 30 Minuten garen
3. den Spinat waschen und trockenschleudern. In der Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und den Spinat darin nur kurz zusammenfallen lassen, danach nochmals gut ausdrücken
4. für den Guss die Eier mit Rahm, Joghurt und den Kräutern mischen, salzen und pfeffern, den Cheddar fein reiben und unterheben
5. den Teigboden mit dem Randen-Zwiebel-Gemüse und dem Spinat belegen. Den Guss darüber giessen. Den Stilton würfeln und und auf dem Gemüse verteilen, leicht hineindrücken
6. den Pie im vorgeheizten Ofen bei 180° C Ober/Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen