Einfache osternester ohne hefe backen

ZUTATEN:

Für den Quark-Öl-Teig:

  • 600 g Mehl 
  • 2 Päckchen Backpulver (ich nehme gerne Weinstein-Backpulver, da man es nicht so stark herausschmeckt) 
  • 150 g Zucker 
  • 2 Päckchen Vanillezucker oder 2 TL Vanille-Aroma 
  • 1 gute Prise Salz 
  • 240 ml Milch 
  • 240 ml Speiseöl 
  • 300 g Speisequark (ich habe Halbfettstufe verwendet, aber Magerstufe funktioniert ebenso) 

Für die Dekoration:

  • etwas Sahne oder ein Ei fürs Abstreichen
  • eine Hand voll Nonpareilles oder Hagelzucker zum Bestreuen
  • optional gefärbte Eier oder Schoko-Eier

ZUBEREITUNG:

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
  4. Die übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen und einen Teig daraus kneten.
  5. Der Teig sollte sich etwas vom Schüsselrand lösen und nicht mehr sehr stark kleben, dann ist er richtig.
  6. Den Teig in 16 Stücke teilen und diese auf etwas Mehl und wie im Video gezeigt zu ca. 40 cm langen Strängen ausrollen.
  7. Jeweils zwei Stränge miteinander verpflechten und zu einem Kranz direkt auf das Backblech legen wie im Video gezeigt.
  8. Die acht Kränze mit etwas Sahne oder mit Eiwasch abstreichen und mit Nonpareilles oder Hagelzucker bestreuen.
  9. Optional können nun noch gefärbte Eier in die Kränze gelegt werden.
  10. Bei 175°C  Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft für ca. 15 bis 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (je nach Backzeit werden die Kränze entweder weicher oder sehr knusprig an der Außenseite).
  11. Tipp: Man kann die Nester auch nach dem Auskühlen mit Schokoeiern und essbarem Ostergras füllen – das ist ein wunderbares Ostergeschenk.
  12. Tipp für Veganer: Einfach die Milch durch Hafer- oder Sojamilch und den Quark durch veganen Quark ersetzen. Zum Abstreichen vegane Sahne verwenden und nach dem Abkühlen Zartbitter-Schokoeier in die Kränze setzen.