ZUTATEN:
- Für den Teig (alle Zutaten sollten zimmerwarm sein):
- 100 g Butter
- 130 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 2 EL Backkakao
- 1 Glas Sauerkirschen (den Saft auffangen!)
- Für die Quarkcreme:
- 500 g Quark
- 3 TL Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 400 g Schlagsahne
- Außerdem:
- 1 Päckchen Tortenguss oder 1 rote Götterspeise
- 2 EL Zucker
- 250 ml Kirschsaft
ZUBEREITUNG:
- Die Sauerkirschen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen und beiseite stellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform von 24 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden und die Ränder leicht mit Butter einfetten.
- Für den Teig die weiche Butter, den Zucker und die Eier verquirlen, dann das mit dem Mehl vermischte Backpulver unterrühren, bis ein Teig entstanden ist, der schwer reißend vom Spatel fällt.
- Die Hälfte des Teigs in die Form füllen und glatt streichen. Die zweite Hälfte mit dem Kakao verrühren (ggfs. einen Löffel Milch oder Wasser hinzugeben) und auf dem hellen Teig glatt verteilen. Die abgetropften Kirschen auf den Teig geben und leicht eindrücken.
- Den Kuchen nun im vorgeheizten Backofen ungefähr 40 Minuten bei 180°C backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Füllung den Quark mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die Sahne mit den zwei Päckchen Sahnestreif sehr steif schlagen und unter die Quarkmasse ziehen. Einen Tortenring um den Kuchen legen und die Quarkcreme darauf glatt verstreichen. Der Kuchen muss nun für mindestens 3 Stunden kalt gestellt werden (ich stelle ihn immer über Nacht in den Kühlschrank).
- Den roten Tortenguss mit 2 EL Zucker in einen kleinen Topf geben, vermischen und 250 ml Kirschsaft nach und nach dazu rühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Unter ständigem Rühren nur einmal aufkochen, dann gleich vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und gleich auf der Quarkcreme verteilen.
- Die Torte für mindestens eine halbe, besser eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Gut gekühlt und mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee servieren.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
- Tipp: Wer mag, kann die Torte für den Valentinstag oder für Mutter-/Vatertag auch in einer Herzform backen und obenauf noch Sahnehäubchen und Schrift dekorieren!