ERDBEER-BISKUIT-TORTE MIT SAHNE-JOGHURT-MOUSSE-AU-CHOCOLAT

ZUTATEN:

Für die Biskuitböden:

  • 1 Biskuit-Grundrezept,  zwei Mal durchgeschnitten, so dass drei Böden entstehen

Für die Sahne-Joghurt-Mousse-au-Chocolat:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 g Zucker
  • 500 g Joghurt
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 Tütchen Gelatine-Fix
  • 750 g Erdbeeren

Für das Finish der Torte:

  • 250 g Erdbeeren 
  • 125 g Himbeeren
  • 1 Päckchen Pistazien, gehackt oder frische Melisse- oder Minzeblättchen
  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Zucker nach Wunsch (ich nehme nur einen Hauch)

ZUBEREITUNG:

Die weiße Schokolade in Stücke hacken und in der Mikrowelle oder über dem heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Sahne nun mit dem Joghurt, dem Zitronenschalenabrieb und dem Esslöffel Zitronensaft verrühren. Die abgekühlte Schokolade langsam zufließen lassen und das Gelatinefix einrühren.
Die Erdbeeren waschen, trocknen und schneiden. Die schönsten für die Dekoration der Torte beiseite legen. Zwei Drittel vierteln und ein Drittel würfeln.
Den ersten Boden auf die Tortenplatte setzen, mit einem Tortenring umspannen und etwas Creme hineingeben. Die geviertelten Erdbeeren darauf legen wie im Video gezeigt. Wieder etwas Creme auf die Erdbeeren geben und glatt streichen. Den mittleren Boden auflegen und alles wiederholen (dieses Mal mit den gewürfelten Beeren). Mit dem letzten Boden abdecken und die Torte abgedeckt mindestens eine halbe Stunde kalt stellen, damit die Creme anziehen kann.
Für die Dekoration der Torte die Sahne mit dem Sahnesteif, dem Vanillinzucker und ggfs. etwas Zucker steif schlagen. Ein Viertel davon in einen Spritzbeutel mit der Tülle 1 M (oder einer anderen Sterntülle) füllen und kalt stellen. Die Torte aus dem Ring lösen und mit dem Rest der Sahne einstreichen und glatt abziehen wie im Video gezeigt.
Mit einem Tortenteiler 16 Stücke markieren und mit den Pistazien bestreuen. Mit der Dekorsahne Rosetten aufspritzen und mit den Himbeeren und den restlichen geviertelten Erdbeeren dekorieren. Nach Belieben Melisse- oder Minzeblättchen zusätzlich oder statt der Pistazien verwenden.
Gut gekühlt und möglichst am gleichen Tag servieren. Die Torte schmeckt frisch am besten, hält sich aber auch einen Tag im Kühlschrank (wegen der Beeren). Man kann die Torte auch einfrieren – dann aber die frischen Beeren erst zum Zeitpunkt des Servierens aufgarnieren.
Gutes Gelingen und guten Appetit!