Zutaten:
Für den Teig:
80 g Zucker
3 Eier
30 g Rapsöl
1 EL Essig
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
1/2 EL Holunderblütensirup
1/2 Holunderblütendolde (Blüten abgezupft, siehe Hinweise im Text)
100 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
250 g Milch
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
50 g Zucker
500 g Erdbeeren
250 g Holunderwasser (siehe Texthinweise)
1 Päckchen Tortenguss (rot)
1 EL fein gehacktes Basilikum
1/2 Holunderblütendolde (Blüten abgezupft, siehe Zubereitungstext)
1 EL Holunderblütensirup
Zubereitung:
Die Holunderblütendolde in 250 g kaltes Wasser legen und ziehen lassen. Sobald das Wasser gelblich gefärbt ist, nimmt man die Dolde heraus und lässt sie auf einem Küchenhandtuch trocknen. Dann können die Blüten leicht von den Stielen abgezupft werden. Die eine Hälfte der Blüten habe ich für den Teig verwendet, die andere Hälfte habe ich für das Dekor zurückbehalten.
Das Holunderblütenwasser muss gesiebt werden und wird später für den Guss verwendet.
Für den Teig alle Teigzutaten bis auf das Mehl und das Backpulver gut miteinander verrühren (TM: 1 Minute Stufe 4).
Mehl und Backpulver hinzugeben und kurz unterziehen, bis alles gerade eben verrührt ist (TM: 30 Sekunden auf Stufe 4).
Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Obstbodenform geben und im auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 10 bis 15 Minuten hell abbacken.
Etwas auskühlen lassen.

Für den Belag aus der Milch, dem Puddingpulver und 20 Gramm Zucker einen Pudding kochen (TM: Rühraufsatz einsetzen, alles 5 Sekunden Stufe 4 vermischen, dann 4 Minuten 90°C auf Stufe 2 kochen).
Das fein gehackte Basilikum unterziehen.
Den Basilikumpudding auf dem ausgekühlten Boden verteilen und abkühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen, trocknen und halbiert auf dem Pudding verteilen.
Die restlichen Holunderblüten darüber streuen.
Aus dem Holunderwasser, dem Tortenguss, 30 Gramm Zucker und dem Holunderblütensirup einen Guss kochen (TM: 5 Sekunden Stufe 4 vermischen, dann 4 Minuten 90°C Stufe 2 kochen).
Die Gelierprobe machen und den Holunderguss gleichmässig auf den Beeren verteilen.
Fest werden lassen.
Der Kuchen kann einen Tag im Voraus zubereitet werden, sollte dann aber gleich verzehrt werden.

Das Basilikum im Pudding gibt der Torte einen interessanten, mild würzigen Charakter, der sehr interessant und stimmig mit dem feinen Holunderblütenaroma zusammen spielt. Natürlich kann man es auch weglassen oder die Zutaten vertauschen: Das Basilikum in den Teig geben und die Blüten in den Pudding… Ich bin gespannt, wie ihr die Torte ausprobieren werdet!

Ich wünsche euch allen eine gute Woche und viel, viel Freude beim Nachbacken und beim kreativen Kochen und Backen mit unseren Juni-Zutaten!

