Das braucht ihr:
Für den Teig:250 g Butter250 g Honig 5 Eigelb3 Eiweiß150 g gemahlene Haselnüsse125 g Zucker2 EL Kakaopulver1 Pck. Lebkuchengewürz1 Pck. Hirschhornsalz 750 g Mehl
Für den Guss:2 Eiweiß250 g Puderzucker
Und so geht’s:
Butter und Honig in einem Topf bei geringer Hitze miteinander verlaufen lassen. Bitte rechtzeitig vom Herd nehmen, das Gemisch soll nicht zu heiß werden, sondern nur flüssig.

Alle Zutaten bis auf das Hirschhornsalz in eine Rührschüsel geben, auch das Butter-Honig-Gemisch. Das Hirschhornsalz mit 2 EL warmem Wasser auflösen und dann ebenfalls ab in die Schüssel damit.Alles miteinander verrühren. Ich mache es mit der Küchenmaschine, es geht aber auch sehr gut mit einem Rührlöffel.



Den Teig auf zwei leicht gefettete Bleche verteilen und glatt streichen.


Etwa 18-20 min bei 180°C backen.

In der Zwischenzeit die beiden übrigen Eiweiß in einer kleinen Schale etwas verquirlen und das Päckchen Puderzucker darunter rühren.Schön glatt rühren, es sollten keine Klümpchen mehr übrig sein. Auf den noch heißen Lebkuchen streichen.



Schokofans können alternativ auch einen Schokoguss darüberziehen. Oder ihr macht es wie ich, füllt etwas geschmolzene Kuvertüre in ein Plastikbeutelchen, schneidet eine winzige Ecke ab und spritzt die Schokolade als dekoratives Muster über die Zuckerglasur.

Jetzt lasst ihr den Guss fest werden und den Lebkuchen auskühlen, bevor ihr ihn in kleine Quadrate oder Rauten schneidet. In verschlossenen Dosen hält sich der Lebkuchen mehrere Wochen – wenn ihr ihn gut versteckt!

Vielen Dank für dein kinderleichtes Lebkuchenrezept, liebe Petra. Das werden wir hier unbedingt ausprobieren – ich lasse dann einfach mal meine Kinder ran. Du hast das Rezept prima erklärt und bebildert – da kann wirklich kaum noch etwas schief gehen! Toll!