Zutaten:
Für den Belag:
etwa 750 g Reineclauden (oder Pflaumen oder Äpfel oder Johannisbeeren)
bei Äpfeln: Saft einer halben Zitrone zum Beträufeln (damit sie nicht braun werden!)
Für den Teig:
125 g Butter, in Stücken
125 g Zucker
3 Eier
1 Messerspitze Salz
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
200 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
eine Handvoll gehobelte Mandeln
Fürs Servieren:
1 Esslöffel Puderzucker zum Besieben (hab ich hier nicht gemacht, schmeckt aber besser)

Zubereitung:
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser fetten und ausmehlen.
Das Obst waschen, trocknen und entkernen (für die Reineclauden benutze ich einen Pflaumenentkerner – meine Tochter Dorothea ist Meisterin im Entkernen und übernimmt sehr gerne diese verantwortungsvolle Arbeit).
Wer Äpfel benutzt, sollte sie schälen und vierteln und gleich mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Viertel werden dann an der breiten Seite mehrfach längs eingeschnitten.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker weißschaumig schlagen (Thermomix: 5 Minuten Stufe 4 – ich schalte zusätzlich auf 37 Grad, wenn ich die Eier direkt aus dem Kühlschrank verarbeite).
Nach und nach die Eier, den Zitronenschalenabrieb und das Salz hinzugeben (Eier, Salz und Abrieb der Zitronenschale durch die Deckelöffnung nach und nach hinzugeben, während der TM auf Stufe 3 läuft).
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Schaummasse sieben und rasch unterheben (Thermomix: Mehl und Backpulver auf die Masse geben und 20 Sekunden auf Stufe 4 verrühren – evtl. mit dem Spatel etwas nacharbeiten).
Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
Ringförmig mit dem Obst belegen.
Mandeln darüber streuen.
Den Kuchen auf der mittleren Schiebeleiste im vorgeheizten Ofen etwa 40 bis 50 Minuten goldbraun abbacken.
Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter weiter auskühlen lassen.
Mit dem Puderzucker besieben und am besten noch lauwarm mit einem Klacks geschlagener Sahne servieren.