Tomatenquiche mit Cashew Pesto

Zutaten: 
300 g Blätterteig
60 g Cashewkerne
2 Bund Dill
1/2 Bund Basilikum
2 Knoblauchzehen
100 g Bergkäse am Stück
9 Esslöffel Olivenöl
Salz
Pfeffer
450 g Hähnchenfilet
250 g Cherrytomaten
200 g Frischkäse
1 Ei
2 Packungen ( je etwa 130 g) Kirschpaprika, mit Frischkäse gefüllt

Zubereitung: 
Für die Pestozubereitung werden zunächst die Cashewkerne in einer Pfanne ohne weitere Fettzugabe geröstet. Aus der Pfanne nehmen und etwas auskühlen lassen.
Kräuter und Knoblauch grob hacken. Den Käse reiben. Die gehackten Kräuter und den Knoblauch mit zwei Esslöffeln Käse, den gerösteten Cashews und acht Esslöffeln Öl fein pürieren. Nach Belieben noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Im Thermomix geht das alles weitaus schneller: Die Cashews im Thermomix (Varoma Linkslauf) einige Minuten golden rösten. Nach dem Abkühlen alle weiteren Zutaten (zwei Esslöffel von dem Käse in grobe Stücke geschnitten) hinzugeben und alles 30 Sekunden auf Stufe 8 fein pürieren. Abschmecken.

Für den Belag der Quiche muss das Hühnerfleisch zunächst schön klein gewürfelt und in einer Pfanne mit einem Esslöffel Öl angebraten werden. Wenn es gut Farbe angenommen hat, wird es mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Die Cherrytomaten waschen und trocknen und den Frischkäse mit dem Ei und einem gehäuften Esslöffel des zuvor zubereiteten Pesto verrühren.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Blätterteig in eine gefettete Tarteform von etwa 26 cm drücken.

Etwa zwei bis drei Esslöffel Cahew-Pesto auf dem Boden verteilen. Zwei Drittel der gebratenen Hähnchenstücke darauf verteilen.
Die Frischkäse-Ei-Creme darüber verteilen. Den Rest der Hähnchenstücke, die Tomaten die gefüllten Kirschpaprika und den Rest vom Pesto darüber dekorativ anordnen.
Mit dem restlichen Käse bestreuen und im unteren Drittel des heißen Ofens etwa 35 Minuten goldbraun abbacken.
Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Tipp: Die Quiche schmeckt auch mit anderen Pesto-Sorten sehr gut – ich hatte hier für die Bilder ein hausgemachtes Karotten-Sonnenblumenkernpesto, weil mein Ältester sich heimlich an den Cashews gütlich getan hatte. Dafür habe ich einfach einige Karotten, Knoblauch, Parmesan, Öl, Salz und  Pfeffer und etwas Estragon püriert.