Zutaten
2 | Hähnchenbrustfilets à 130 g | ||
1 | Teel. | Rosenscharfes Paprikapulver gemischt mit | |
1 | Teel. | Olivenöl | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
2 | Teel. | Olivenöl; zum Braten | |
100 | Gramm | Zwiebeln; fein gehackt | |
1 | Knoblauchzehe; fein gehackt | ||
280 | Gramm | Paprikawürfelchen, rot und gelb | |
50 | Gramm | Risottoreis | |
1-2 | Teel. | Paprikapulver edelsüß | |
1 | Briefchen | Safran | |
225 | Gramm | Gemüsebrühe | |
75 | Gramm | TK-Erbsen | |
30 | Gramm | Frühlingszwiebeln; in Ringen | |
Etwas | Zitronensaft oder | ||
Zitronenschnitze; zum Servieren |
Quelle
modifiziert nach EatSmarter 1/2015 |
Erfasst *RK* 25.03.2015 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Hähnchenbrustfilets in je 8 Stücke schneiden und im Paprikaöl wenden. Etwa 20 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
Den Backofen mit einem Rost auf unterster Schiene auf 180°C vorheizen.
Das Öl in einer großen Pfanne mit abnehmbarem oder ofenfestem Griff erhitzen. Die Hähnchenstücke darin von allen Seiten anbraten, salzen und pfeffern, dann wieder aus der Pfanne nehmen (das Fleisch soll noch nicht durch sein).
Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ohne Farbe andünsten. Den Reis dazugeben, mit Paprika und Safran verrühren und kurz mitdünsten. Die Brühe angießen, umrühren und zum Kochen bringen, salzen.
Die Pfanne (ohne Griff) für 15 Minuten in den Backofen stellen, dann das Hähnchenfleisch und die Erbsen zugeben, kurz umrühren und weitere 10 Minuten garen.
Die Paella mit Zitronensaft abschmecken (oder ein paar Zitronenschnitze dazu servieren) und mit den Frühlingzswiebelröllchen bestreuen.