Zutaten
18 | Nürnberger Rostbratwürstchen* (360 g) | ||
1 | Pack. | Bio-Blätterteig (hier 320 g, 25×42 cm, | |
-Naturaplan) | |||
150 | Gramm | Gouda Käse; Scheiben, mehr nach Bedarf | |
1 | Ei | ||
Mohn; zum Bestreuen | |||
Schwarzkümmel; zum Bestreuen |
Quelle
nach einer Vorlage bei Instagram von | |
Phototine63 und backwelt_kochen |
Erfasst *RK* 24.06.2014 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Blätterteig auseinanderrollen, der Länge nach in 3 Stücke schneiden. Auf jeden Streifen Blätterteig eine der Länge nach halbierte Scheibe Gouda (14×5 cm) legen. Ein Würstchen (meine waren 8 cm lang) darauflegen, Blätterteigstreifen am Ende des Würstchens abschneiden. Den Blätterteig samt Käse um das Würstchen wickeln, Ende gut andrücken. Das eingewickelte Würstchen in der Mitte auseinanderschneiden. Wieder ein Würstchen auflegen und genauso verfahren, bis der Blätterteig aufgebraucht ist. Die Würstchenstücke auf das Backblech legen, mit verwuirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Mohn, Schwarzkümmel oder ähnlichem bestreuen.
Das Blech in den auf 220°C vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Man kann die Teilchen vorbereiten (evtl. ohne Eistreiche), sollte das Blech dann aber bis zum Backen nochmal kalt stellen.
Anmerkung Petra: Schöner Snack, mit Salaten eine Hauptmahlzeit. Der Käse läuft zwar ein bisschen aus, macht aber nichts. Wir haben zu zweit 20 Teilchen als Mittagessen gegessen. Reste kann man auch kalt essen oder nochmal kurz in den Ofen schieben.
Bei mir gingen die verwendeten Zutaten in den Mengen wie oben ganz gut auf, 1 1/2 Würstchen blieben übrig. Je nach Blätterteig- oder Käsescheibengröße muss man mit etwas mehr oder weniger rechnen. Den Käse kann man natürlich auch weglassen.