Zutaten
H | BODEN | ||
4 | Eigelb | ||
100 | Gramm | Feinster Backzucker | |
1/4 | Teel. | Gemahlene Vanille | |
3 | Essl. | Warmes Wasser | |
4 | Eiweiß | ||
1 | Prise | Salz | |
40 | Gramm | Feinster Backzucker | |
200 | Gramm | Haselnüsse | |
1 | Teel. | Backpulver | |
20 | Gramm | Gehackte Schokolade | |
1 | Teel. | Zimt | |
H | BELAG | ||
200 | Gramm | Sahne | |
1 | Pack. | Sahnesteif | |
15 | Gramm | Vanillezucker (P: evtl. weglassen) | |
50 | Gramm | Spekulatius, zerkrümelt | |
2 | Essl. | Amaretto | |
100-125 | Gramm | Kuvertüre (P: ich nehme gerne | |
-Halbbitter:Vollmich 1:1) | |||
40 | Gramm | Baiser; zerbröselt |
Quelle
modifiziert nach | |
Penne im Topf und weiteren Rezepten im Netz |
Erfasst *RK* 13.01.2016 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Haselnüsse auf ein Blech geben und im auf 200°C vorgeheizten Backofen unter gelegentlichem Rütteln etwa 15-18 Minuten rösten. In ein Tuch geben, etwas abkühlen lassen, die braune Haut so gut wie möglich abrubbeln. Die abgekühlten Haselnüsse fein mahlen. Haselnüsse, Zimt, Schokolade und Backpulver vermischen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Wasser, Vanille und 100 g Zucker in etwa 5-7 Minuten hellcremig aufschlagen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 40 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen.
Die Haselnussmischung unter die Eigelbe ziehen, dann den Eischnee unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben, glattstreichen und bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 25-30 Minuten backen. Boden mit einem scharfen Messer vom Rand lösen, Rand entfernen, Boden auskühlen lassen.
Die Kuvertüre nach Vorschrift schmelzen. Den Boden ganz dünn mit einem Teil der Kuvertüre bestreichen (kann bis hierher am Vortag vorbereitet werden).
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, Spekulatius und Amaretto unterheben, dann auf dem Kuchen verteilen. Die restliche Kuvertüre in einen Einmal-Spritzbeutel oder einen Tiefkühlbeutel geben und auf die Sahne spritzen. Die Baiser über die fertige Torte bröseln.
Anmerkung Petra: Lässt sich prima vorbereiten, sieht hübsch aus und schmeckt prima.
Im Netz kursieren diverse Varianten, oft wird der Boden nicht mit Schokolade bestrichen, sondern mit Amaretto getränkt. Oft findet man die doppelte Sahnemenge (ohne Spekulatius und Baisers), wäre mir aber zu viel.