Wirsing-Kartoffel-Auflauf mit Grammeln

Zutaten

1Kopf Wirsing; davon
500Gramm Wirsingblätter netto (dicke Mittelrippe
   -ausgeschnitten)
80Gramm Grammeln (P: selbst gemacht aus Mangalitza-Bauch)
125ml Schlagsahne
100ml Milch; nach Bedarf*
2  Eier
1Teel. Paprikapulver
   Salz
   Muskatnuss
   Butter; für die Form
100Gramm Bergkäse; gerieben
HKARTOFFELN
125ml Milch
125ml Schlagsahne
800Gramm Mehlige Kartoffeln
   Salz
   Pfeffer
   Muskatnuss; frisch gemahlen
1Teel. Kümmel

Quelle

 modifiziert nach
 Willi Haider & Christoph Wagner
 Die Steirische Küche
 Erfasst *RK* 23.01.2016 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Für die Kartoffelmasse Milch mit Sahne in einen Kochtopf geben. Die Kartoffeln schälen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und sofort in die Sahnemischung geben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie Kümmel würzen und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Kartofeln sollen noch etwas Biss haben. Abkühlen lassen.

Den Wirsing in Blätter zerteilen, dabei die dicke Mittelrippe ausschneiden. Ich habe davon etwa 500 g Blätter verwendet. Salzwasser aufkochen, die Blätter darin 5 Minuten kochen, dann abgießen, kalt abschrecken und zwischen Küchentüchern trocknen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Eine Bräter gut ausbuttern und mit einem guten Drittel der Kohlblätter den Boden und die Seiten bis gut zur Hälfte belegen, etwas salzen. Die Hälfte der Kartoffelmasse darauf verteilen und mit der Hälfte der Grammeln bestreuen. Wieder ein Drittel der Kohlblätter darauf legen, salzen, mit übriger Kartoffelmasse und Grammeln bedecken. Mit den restlichen Krautblättern abschließen, dabei die überstehenden Randblätter überklappen. Etwa 3-4 Esslöffel Sahne erhitzen und mit dem Paprikapulver kurz aufkochen, dann restliche Sahne und Milch* dazurühren. Die Eier einrühren und mit Salz sowie Muskatnuss kräftig würzen. Den geriebenen Bergkäse einstreuen und die Masse über den Krautauflauf gießen.

Den Topf zudecken und 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben, dann den Deckel abnehmen und weitere 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Anmerkung Petra: klasse Hausmannskost! Der fertige Auflauf lässt sich in schöne Tortenstücke schneiden und gut aus der Form heben. Wer keine Grammeln hat, nimmt durchwachsenen Speck in gewünschter Menge, den man vorher gewürfelt knusprig auslässt – das wird dann etwas würziger. Ich habe die Backzeit etwas verlängert und deshalb die ersten 15 Minuten mit Deckel gebacken, um den Käse nicht zu sehr zu bräunen.

*Da im Rezept steht, der Auflauf solle vor dem Backen “schön saftig” sein, habe ich noch 100 ml Milch zum Guss gegeben, fand ich so perfekt.