Cremiger Apfel-Schmand-Kuchen

Zutaten

HPUDDING
500ml Milch
100Gramm Zucker
2Pack. Vanillepuddingpulver
HTEIG
75Gramm Weiche Butter
75Gramm Zucker
1Prise Salz
1  Ei, (Kl. M)
200Gramm Mehl
1/2Teel. Weinsteinbackpulver
HBELAG
600Gramm Kleine Äpfel (P: Geheimrat Oldenburg oder z. B.
   -Elstar)
2Essl. Zitronensaft
HSOWIE
250Gramm Magerquark
400Gramm Schmand
50Gramm Zucker
70Gramm Aprikosenkonfitüre; zum Bestreichen

Quelle

 nach
 essen & trinken Für jeden Tag 9/2015
 Erfasst *RK* 16.11.2015 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

400 ml Milch aufkochen. Restliche Milch, Zucker und Puddingpulver glatt rühren, unter Rühren zur kochenden Milch geben. Unter ständigem Rühren etwa 1/2 Minute aufkochen lassen. In eine Schüssel füllen und lauwarm abkühlen lassen, dabei mehrfach umrühren.

Den Boden einer Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier bespannen, den Rand buttern.

Für den Teig Butter, Zucker und Salz mit den Knethaken des Handrührers glatt arbeiten. Das Ei kurz unterkneten. Mehl und Backpulver zugeben und zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges für den Boden in die vorbereitete Form geben und flach drücken. Den restlichen Teig zu längeren Würsten rollen und an den Rand legen, mit den Fingern flach andrücken, der Rand sollte etwa 3 cm hoch sein. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Form 20 Minuten kalt stellen (P: Tiefkühler).

Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Viertel auf der runden Seite mehrfach etwa 0,5 cm tief einschneiden. Sofort in einer Schüssel mit dem Zitronensaft mischen.

Den Backofen auf 190°C vorheizen.

Quark, Schmand und restlichen Zucker mit den Quirlen des Handrührers gut verrühren. Pudding esslöffelweise unterrühren und alles zu einer glatten Creme rühren. Die Creme auf den Boden der Form streichen, mit den Apfelvierteln belegen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 70-75 Min. backen. Gegebenenfalls nach 50 Minuten mit Backpapier abdecken.

Die Konfitüre kurz aufkochen, den heißen Kuchen vorsichtig damit bepinseln. Den Kuchen in der Form auf einem Gitter, am besten über Nacht vollständig abkühlen lassen.

Anmerkung Petra: Nicht zu süßer Kuchen mit sehr cremiger Füllung, die säuerlichen Äpfel sind ein schöner Kontrast. Der Teig ist nach Anleitung sehr gut zu verarbeiten. Gebacken nach einem Brot im Primus, 75 Minuten, Ofen hatte etwa 175°C. Wer nicht ganz soviel Schmandfüllung will, kann sicher auch mit der Hälfte der Creme auskommen.