Zutaten
3 | Eier | ||
80 | Gramm | Sahne | |
30 | Gramm | Parmesan; frisch gerieben | |
Salz | |||
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle | |||
150 | Gramm | Sehr dünne Spaghetti (P: Capelli d’angelo oder | |
-Capellini) | |||
80 | Gramm | Rohess-Speck oder Pancetta, in Streifchen | |
1 | Bund | Schnittlauch; in Röllchen | |
2 | Essl. | Olivenöl | |
H | DAZU PASST | ||
Salat |
Quelle
nach | |
Annemarie Wildeisen | |
Kochen 11|2014 |
Erfasst *RK* 20.04.2016 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Eier, Sahne, Parmesan, etwas Salz und reichlich Pfeffer in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer gut durchrühren.
Die Nudeln in kochendem Salzwasser gerade eben gar kochen (P: meine brauchten 2 1/2 Minuten), in ein Sieb schütten und kurz mit kaltem Wasser überbrausen.
Den Großteil des Schnittlauchs unter den Eierguss mischen, den Rest für die Garnitur beiseitestellen.
In einer beschichteten Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Den Speck darin leicht knusprig braten.
Die abgetropften Capellini in die Pfanne zum Speck geben, alles gut mischen und 3-4 Minuten bei Mittelhitze braten. Die Nudel-Speckmasse gleichmäßig in der Pfanne verteilen und anschliessend den Eierguss darübergeben, zugedeckt bei eher milder Hitze stocken lassen – bei mir dauerte es etwa 10 Minuten, die Oberfläche war dann nur noch in der Mitte ganz leicht cremig, die Unterseite schön knusprig braun.
Das Pasta-Omelett am besten mit Hilfe eines Wendedeckels stürzen und auf eine vorgewärmte Platte gleiten lassen, mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen.
Zum Servieren wie einen Kuchen in Viertel schneiden und mit Salat zu Tisch bringen.
Anmerkung Petra: Sehr lecker, außen knusprig, innen cremig mit leichtem Käsegeschmack. Guss nicht zu vorsichtig würzen! Ich habe die Ölmenge des Originals halbiert und auch die Sahne etwas reduziert, außerdem nur 80 anstelle von 100 g Speck verwendet, reicht völlig.