Zutaten
3 | Laugenstangen vom Vortag | ||
3 | Paar | Weißwürste | |
Öl; zum Braten | |||
2 | Frühlingszwiebeln; in Ringen | ||
1/2 | Bund | Radieschen; in Scheiben | |
4-6 | Cocktailtomaten; je nach Größe gesechstelt oder | ||
-geachtelt | |||
1 | Handvoll | Rucola; grob geschnitten | |
H | DRESSING | ||
2 | Essl. | Rotweinessig | |
2 | Essl. | Sherryessig | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 1/2 | Essl. | Süßer Senf | |
3 | Essl. | Öl | |
H | SOWIE | ||
2 | Essl. | Pinienkerne; geröstet, zum Bestreuen |
Quelle
eigenes Rezept nach Quellen aus dem Internet |
Erfasst *RK* 25.07.2018 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Laugenstangen der Länge nach vierteln und in Stücke von etwa 1 cm schneiden. Die Weißwürste pellen und in Stücke von 1-2 cm Länge schneiden.
Etwas Öl in eine große Pfanne geben und die Laugenstangenstücke darin langsam braun und knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Weißwurststücke darin unter gelegentlichem Wenden braun braten. Pfanne vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Alle Zutaten für’s Dressing in einer großen Schüssel verrühren.
Frühlingszwiebeln (etwas Grün zum Bestreuen zurückbehalten), Radieschen, Tomaten, Rucola, Wurststücke und den Großteil der Laugen- Croûtons zum Dressing geben, alles mischen und etwa 30 Minuten durchziehen lassen, nochmal abschmecken.
Den Salat in eine Servierschüssel füllen, mit den restlichen Laugen- Croûtons, dem Frühlingszwiebelgrün und den Pinienkernen bestreuen.
Anmerkung Petra: deftiger und sättigender Salat für heiße Tage!