ZUTATEN
- 1StückBio-Zitrone
- 4StückEier Gr. M
- 50gErythrit
- 50gKokosblütenzucker
- 500gQuark laktosefrei
- 1PriseSalz
- 1PackungWeinsteinbackpulver
- 80gHaferkleie (glutenfrei)
- 3 – 4StückÄpfel (circa 500 g)
- 1EÖFett für die Form
OPTIONAL:
- 2ELKokosblütenzucker zum Drüber streuen
- 1-2ELZimt zum Drüber streuen
ZUTATEN-ALTERNATIVEN
OBST:
Ihr könnt alle möglichen Obstsorten verwenden wie bspw. Heidelbeeren (fructosearm, histaminarm), Himbeeren (fructosearm) Mandarinen, Schattenmorellen, etc. TK-Früchte klappen auch, ich würde sie aber dann gefroren verwenden.
Im gesamten benötigt ihr circa 350 – 400 g
SÜßEN:
Ich habe bei mir Kokosblütenzucker und Erythrit im Verhältnis 50:50 genommen. Ihr könnt aber auch normalen Zucker, Rohzucker, kristalline Reissüße oder andere Süßungsarten verwenden. Im gesamten benötigt ihr 100 Gramm.
LOW-CARB oder nicht – GLUTENFREI oder nicht:
Ich verwende ja gerne die glutenfreie Haferkleie. Die bekommt ihr übrigens bei der FoodOase*, sie haben sie immer vorrätig. Haferkleie ist sehr gesund und haut kohlenhydratmässig nicht so rein.
Ihr könnt aber auch klein gemahlene glutenfreie Haferflocken verwenden oder 70 g glutenfreies Mehl oder 80 g Polenta/Maisgrieß oder Reisgrieß, das geht alles. Alle genannten Varianten sind nicht low-carb.
Wer nicht glutenfrei leben mussen oder will kann gut Weizenkleie verwenden, die ist auch low-carb. Ansonsten geht Grieß auch prima, ist aber nicht low-carb.
MILCHFREIE VARIANTE:
Solltet ihr kein Kasein vertragen, so könnt ihr alternativ auch gut Sojaquark oder abgetropften pflanzlichen Naturjoghurt (jede Sorte) verwenden.
HISTAMINARME VARIANTE:
Hier könnt ihr 16-18 Wachteleier oder 2 Gänseeier verwenden. Als Triebmittel nehmt ihr bitte Weinsteinbackpulver.
Die Zitrone lasst bitte weg. Alternativ könnt Ihr 5 g Vanilleessesnz verwenden oder eben nichts, schmeckt trotzdem super. 😉